Tanzlehrerin für Standard- und Lateintänze - mit Leidenschaft, Erfahrung und Fachwissen
Mit über 15 Jahren Tanzerfahrung und einem Bachelorabschluss als Tanzlehrerin bringe ich nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch echte Leidenschaft für Standard- und Lateintänze mit. Meine eigene Turniererfahrung hat mir wertvolle Einblicke in Technik, Ausdruck und Präzision gegeben - all das vermittle ich mit Begeisterung an meine Schüler und Schülerinnen.
Ob Kinder oder Erwachsene, Anfängerinnen, Fortgeschrittene oder Turniertänzer innen - mein Ziel ist es, individuell auf jede/-n einzugehen und Tanz zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Wer sich für den Wettbewerb begeistert, hat bei uns die Möglichkeit, an Turnieren teilzunehmen und sich tänzerisch weiterzuentwickeln.
Zudem werden wir regelmäßig renommierte Tanzlehrer einladen und werden an verschiedenen Workshops teilnehmen, um unser Wissen zu erweitern und neue Impulse zu erhalten. So bleiben wir stets inspiriert und fördern unsere Schüler und Schülerinnen mit den besten Methoden und neuesten Trends aus der Tanzwelt.
Lass uns gemeinsam die Welt des Tanzes entdecken - mit
Leidenschaft, Präzision und jeder Menge Spaß!
Eure Polina
Kindertanz 1 (4 bis 7
Jahre):
Kindertanz 2 (8 bis 12 Jahre):
Ein Standard- und Latein-Tanzkurs für Kinder ist eine
großartige Möglichkeit, jungen Tänzern die Grundlagen des
Tanzens beizubringen und gleichzeitig Spaß zu haben. In einem
solchen Kurs lernen die Kinder verschiedene Tänze aus den
Standard- und Latein-Kategorien, wie zum Beispiel den Langsamen
Walzer, Tango, Wiener Walzer, Foxtrott und Slowfox sowie Samba,
Cha-Cha-Cha, Rumba, Paso Doble, Jive.
Der Unterricht für die 4 bis 7 jährigen ist spielerisch
gestaltet, um das Interesse der Kinder zu wecken und ihre
Kreativität zu fördern.
Der Unterrich für die 8 bis 12 Jährigen ist dagegen eher
sportlich ausgelegt und fördert das natürliche Interesse an
wettbewerblichen Vergleich. Die Kinder üben nicht nur die
Schritte und Figuren, sondern auch das Zusammenspiel mit einem
Partner, was Teamarbeit und soziale Fähigkeiten stärkt.
Zusätzlich wird Wert auf Rhythmusgefühl, Körperhaltung und
Musikalität gelegt. Oftmals gibt es auch kleine Aufführungen
oder Wettbewerbe, bei denen die Kinder ihr Können zeigen
können. Insgesamt ist ein solcher Kurs eine tolle Möglichkeit,
Bewegung, Musik und soziale Interaktion zu kombinieren!